Podcast: Chalk talk
Chalk talk zum Thema #Ausgleichstraining im Klettersport! Hört rein zum spannenden Austausch mit Andy Geisser! Es hat Spass gemacht mit dir zu diskutieren, Andy! Danke für dein Engagement in unserem Sport!
Chalk talk zum Thema #Ausgleichstraining im Klettersport! Hört rein zum spannenden Austausch mit Andy Geisser! Es hat Spass gemacht mit dir zu diskutieren, Andy! Danke für dein Engagement in unserem Sport!
10 Jahre 6aplus-eine gelungene Feier- viele tolle Workshops, Attraktionen und feines Essen!!!
Danke, 6aplus, dass ich Teil davon sein durfte mit meinem Workshop! Danke für eure Unterstützung! Ein rundum gelungener Anlass!!!
Ich feiere mit und gebe einen Workshop zum Thema #Ausgleichstraining!
Anmeldung und Infos auf:
www.sechsaplus.ch unter Events
Ich freue mich auf euch!!!
Bybye Zurich, hello #oslo #wcspt2024
Looking forward to inspiring #inputs from the world of #sportphysiotherapy #sportfisio #ifspt
Willkommen Hannah bei Kletterphysio-schweiz! Mit unserem Netzwerk bieten wir Patienten ein Verzeichnis von Physiotherapeuten, welche mit Kletterern arbeiten. So finden Kletterer und Kletterinnen einfach zu einer/einem Physio, die/der sich mit klettertypischen Beschwerden und Verletzungen auskennt! Im fachlichen Austausch lernen wir auch selbst immer wieder dazu!
Hangboardtraining hat, richtig angewandt, bei erfahrenen und regelmässigen Kletterern und Kletterinnen einen präventiven Effekt auf Fingerverletzungen.
Wichtig scheint laut Sjörman, Grønhaug und Julin das Kletterniveau >7a und eine Klettererfahrung von >6 Jahren.
Neben den in diesem Paper dargelegten Korrelationen sind auch Technik, Protokollauswahl, Intensitäten und Umfang von zentraler Bedeutung um vom Hangboardtraining sowohl in Bezug auf die Kletterleistung, als auch in Bezug auf Robustheit gegenüber Fingerbeschwerden und Verletzungen profitieren zu können.
Wie nutzt du es?